Datenschutzerklärung

Stand: 14.05.2024

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen auf dieser Website.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher

Liva-IT
Inhaber: Ferhat Dövme
Lohnergasse 9, 1210 Wien
Österreich
E-Mail: info@liva-it.com

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Allgemeine Hinweise zu Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben.

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch welche eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles (Hosting)

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System bzw. unser Hostinganbieter automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben (sogenannte Server-Logfiles):

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert durch den Hostinganbieter)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer technisch fehlerfreien Darstellung, der Stabilität und Sicherheit unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden für die Sicherheit und Fehleranalyse in der Regel für eine Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. (Hinweis: Bitte überprüfen Sie die tatsächliche Speicherdauer Ihres Hostinganbieters).

Wir setzen für die Bereitstellung unserer Website einen Hostinganbieter ein. Dieser verarbeitet die oben genannten Daten sowie alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website anfallen, in unserem Auftrag. Hierfür haben wir mit unserem Hostinganbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendigen Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Website erforderlich (z.B. Speicherung von Session-Informationen, Cookie-Einwilligungsstatus). Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. § 165 Abs 3 TKG 2021.

  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Marketingzwecke (z.B. Google Analytics). Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns über unser Cookie-Einwilligungs-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben.

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einwilligung für den Einsatz nicht notwendiger Cookies erteilen oder ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über einen Link auf unserer Website (z.B. im Footer als “Cookie-Einstellungen”) ändern und eine erteilte Einwilligung widerrufen.

Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Kontaktaufnahme (E-Mail, Kontaktformular)

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Ihre Anfrage damit im Zusammenhang steht. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) (sofern abgefragt) oder unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen (z.B. 7 Jahre gemäß § 132 BAO für Geschäftsbriefe) – bleiben unberührt.

6. Webanalyse mittels Google Analytics

Diese Website benutzt, sofern Sie über unser Cookie-Banner eingewilligt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Datenübermittlung in die USA: Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Trotz dieser Klauseln kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Sicherheitsbehörden aufgrund dortiger Gesetze (z.B. FISA 702) Zugriff auf diese Daten erlangen, ohne dass Ihnen dagegen effektive Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics stimmen Sie auch dieser potenziellen Datenübermittlung und den damit verbundenen Risiken zu.

Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht (Standardeinstellung in unseren Google Analytics Kontoeinstellungen). (Hinweis: Bitte überprüfen Sie diese Einstellung in Ihrem Google Analytics Konto).
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

7. Verwendung von Google Fonts (Lokal)

Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzen wir auf dieser Website Google Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden.

Die Google Fonts sind lokal auf unserem Webserver eingebunden. Das bedeutet, dass beim Aufruf unserer Website keine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut wird, um die Schriftarten zu laden. Folglich werden auch keine Daten (wie Ihre IP-Adresse) an Google übertragen. Die Verarbeitung der Schriftart-Dateien erfolgt ausschließlich auf unserem Server. Die Nutzung lokal eingebundener Google Fonts dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer technisch optimierten, einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website.

8. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

9. Empfänger von Daten / Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben, es zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Empfänger Ihrer Daten können insbesondere sein:

  • Hostinganbieter (siehe Punkt 3)

  • Webanalyse-Dienstleister bei Einwilligung (siehe Punkt 6)

  • ggf. Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Leistungen

  • ggf. E-Mail-Provider und Kommunikationsdienstleister

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ (AVV) beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

10. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Die konkreten Speicherfristen sind bei den einzelnen Verarbeitungsvorgängen (siehe oben) erläutert (z.B. 7 Tage für Logfiles, 14 Monate für Google Analytics Daten, Entfall des Zwecks bei Kontaktanfragen zzgl. gesetzl. Fristen).

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger personenbezogener Daten.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO; „Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine vorrangigen Gründe (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) der Löschung entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine bereits erteilte Einwilligung (z.B. für Cookies) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Website: www.dsb.gv.at, zu beschweren.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

13. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.